Interview: Caroline Reitzel, Apothekerin

Caroline Reitzel, Mitglied des Clubs The Age Tech, wird uns aus Ihrem Berufsalltag und den besonderen Herausforderungen, die der Beruf mit sich bringt, berichten.

Warum hast du dich entschieden, Apothekerin zu werden?

Ich war immer an verschiedenen Bereichen im Gesundheitswesen interessiert, wie der Wissenschaft und dem Menschen. Die Apotheke ist genau der Punkt, an dem sich diese Bereiche kreuzen. Deshalb habe ich mich an der Universität für diesen Weg entschieden.

Seit du angefangen hast zu arbeiten, denkst du, dass sich die Rolle des Berufs verändert hat?

Total. Es geht deutlich über die Rezept- oder Medikamentenausgabe hinaus. Wir haben uns vom Status des Wissenschaftlers und Arzneimittelherstellers zum Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen entwickelt.

Mit den Anforderungen dieser Entwicklung sind Weiterbildungen unerlässlich geworden. Heute erfordert dieser Beruf, dass man Kenntnisse in Logistik, Wissenschaft, Marketing, Klinik… auf dem neuesten Stand hält. Es ist wirklich ein Beruf, der Vielseitigkeit erfordert.

Welche Herausforderungen stehen Apothekern heute gegenüber?

Die große Herausforderung ist jetzt, als Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen bei den politischen und wirtschaftlichen Akteuren im Gesundheitswesen anerkannt zu werden. Als solche tragen wir zur Senkung der Gesundheitskosten bei.

Als Gesundheitsdienstleister empfiehlst du auch, ohne Rezept in die Apotheke zu gehen?

Ja, denn wir sind das ohne Termin geöffnete Gesundheitsportal mit den angemessenen medizinischen Kompetenzen, um eine erste Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Dies entlastet insbesondere die Notaufnahmen der Krankenhäuser.

Viele nicht akute Gesundheitsprobleme können in der Apotheke behandelt werden. Wenn nötig, kann der Apotheker die Personen auch an andere Gesundheitsfachkräfte verweisen.

Ist es in diesem Zusammenhang notwendig, ein Gesundheitsproblem zu haben, um in die Apotheke zu gehen?

Nein, natürlich nicht. Wir beraten auch gesunde Menschen, damit sie so lange wie möglich gesund bleiben. Die Prävention von Gesundheit und alles, was mit Anti-Aging-Medizin zu tun hat, sind zum Beispiel Bereiche der Entwicklungskompetenz.

Wie ist die Verteilung der Aktivität in der Apotheke zwischen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten?

Im Durchschnitt betreffen 80% der Aktivität in der Apotheke verschreibungspflichtige Medikamente. Der Rest betrifft Beratungen zu integrativen Medikamenten (Phytotherapie, Aromatherapie, Homöopathie usw.) und Wellness-Produkten.

Die Menschen schätzen es zunehmend, sich in Form zu fühlen, sei es in ihrem Körper, aber auch in ihrem Geist. Tagsüber fit zu sein, Stress zu bewältigen und die Schlafqualität zu verbessern, sind heute sehr präsente Anliegen. Und es wird erwartet, dass Apotheker schnelle und effektive Lösungen anbieten.

Die Prävention von Gesundheit und alles, was mit Anti-Aging-Medizin zu tun hat, sind zum Beispiel Bereiche der Entwicklungskompetenz.

Ist es im Bereich der Hautpflege besonders schwierig Produkte zu empfehlen?

Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse jedes Einzelnen zu verstehen. Geht es um Anti-Aging, Akne usw. ? Wenn man ein Produkt empfiehlt, ohne den Kunden zuvor befragt zu haben, kann es sein, dass dieser das Produkt kauft, aber nicht zufrieden damit ist.

Dann ist es wichtig, den Typ des Kunden zu verstehen. Bevorzugt er das Schichten von Produkten auf seiner Haut (koreanische Methode), das Natürliche vor dem Rest, das Do-it-yourself oder die Technologie, die einfach und effektiv ist?

Welches Verhältnis hast du zu unserem The Age Tech Anti-Aging-Serum?

Nachdem ich die Markteinführung des Serums genau verfolgt hatte, hatte ich die Gelegenheit, es auszuprobieren.

Als Apothekerin habe ich viele Produkte in meinem Badezimmerregal, die zum Ausprobieren angeboten werden, aber oft nicht vollständig aufgebraucht werden.

Dieses Mal war ich überrascht, dass ich das The Age Tech Serum bis zum letzten Tropfen aufgebraucht hatte!

Der Preis des The Age Tech Serums ist manchmal eine Hemmschwelle, wie empfindest Du den Preis?

Der Preis ist ein Hindernis, wenn das Produkt nicht unseren Erwartungen entspricht. Das The Age Tech Serum ist jedoch multifunktional und kann sowohl auf die Augenpartie als auch auf das Gesicht aufgetragen werden. Aufgrund der hohen Konzentration an Wirkstoffen in der Serumformel könnte es sogar zu einem höheren Preis verkauft werden.

Dieses Mal war ich überrascht, dass ich das The Age Tech Serum bis zum letzten Tropfen aufgebraucht hatte!

Deiner Meinung nach erleichtert das The Age Tech Serum die Empfehlung von Anti-Aging-Pflegeprodukten?

Früher habe ich in einer Apotheke gearbeitet, die sich auf Wellnessprodukte spezialisiert hatte und wir suchten nach qualitativ hochwertigen Nischenmarken. Leider haben einige dieser Marken, indem sie von großen Unternehmen aufgekauft wurden, ihre Formeln verändert und verdünnt.

Was unsere Beratung erleichtert, ist das Vertrauen, das wir in die Unternehmen haben, mit denen wir zusammenarbeiten.

Mit einer Marke wie The Age Tech können wir unseren Kunden sagen: “Sie werden es nicht bereuen.” Für uns ist das Wichtigste, dass unsere Kunden Vertrauen in ihren Apotheker haben und wiederkommen möchten.

Zum Abschluss, was machst du, um dich nach einem langen Tag in der Apotheke zu entspannen?

Ich treffe mich gerne mit Freunden und genieße ein entspanntes Beisammensein bei einem Apéro. Einfach Entspannen und den Moment genießen!

Others articles

Interview: Dr Katrin Dreissigacker

Dr. Katrin Dreissigacker vertraut auf The Age Tech Serum, um ihre Haut gesünder zu machen. Eine der führenden schweizerischen Fachärztinnen für plastische Chirurgie vertraut ihm.

mehr lesen

Kundendienst

Kontakt

The Age Tech SA
Rue Cité-Derrière 15
CH-1005 Lausanne
hello@theagetech.ch

Soziale Netzwerke

Newsletter

Kundendienst

Kontakt

The Age Tech SA
Rue Cité-Derrière 15
CH-1005 Lausanne
hello@theagetech.ch

Soziale Netzwerke

Newsletter

Kundendienst

Soziale Netzwerke

Newsletter

Share This